Wandern an Aller und Weser
Dorfkirche und Schloss
Daverden Dorfkirche St. Sigismund
Vom Bahnhof zur Dorfkirche, zum Schloss, zur Windmühle
Etelsen - Daverden
Diese Wanderung beginnt eher unspektakulär. Die Highlights und Traumstrecken heben wir uns für später auf. Ob ihr mit dem Auto oder mit der Bahn zu dieser Runde anreist, Start ist am Bahnhof von Etelsen. Autofahrer können hier auf dem P+R-Parkplatz ihr Gefährt abstellen.
Doch nun geht es los, und zwar gleich mit einem kleinen Kunstgenuss. Die Bahnunterführung ist mit Szenen aus der umgebenden Landschaft verziert. Auf der Nordseite der Bahnstrecke lassen wir rasch die letzten Häuser hinter uns. Die Landschaft vor uns gibt sich eher karg, ehemalige Moorgebiete halt. Doch schon bald schiebt sich von links lichter Birken-Mischwald bis an unseren Weg. Die Bahn zur Rechten, den Wald zur Linken, zwischendrin eine kleine Ansiedlung. , laufen wir circa drei Kilometer bis zum nächsten Bahnübergang und überqueren hier die Bahn. Wir sind am Rand von Daverden angekommen. Auf der anderen Seite verlassen wir die Siedlung gleich wieder und nehmen den parallel verlaufenden Weg durch den Wald. Änderung 01-2025
Hier müssen wir die Bahnunterführung benutzen, da der folgende Bahnübergang am Ortsrand von Daverden aufgehoben wurde. Wir unterqueren also die Bahn, biegen bei nächster Gelegenheit links ab und folgen der Straße bzw. dem anschließenden Waldweg bis zum Ortsrand von Daverden.








An den Weserhängen
In Daverden führt unser erster Weg über die Hauptstraße zur Dorfkirche. Doch halt, wer seine Wegzehrung vergessen hat, kann sich beim Bäcker am Lifl-Markt noch rasch versorgen. Doch nun endlich durchqueren wir den alten Ortskern, steuern direkt die Kirche an, um die superschöne Aussicht von dort oben zu genießen.
Zurück an der Weserstraße gehen wir nach links, um dann in die Straße Neddendörp rechts abzubiegen. Wo sie sich verzweigt, gehen wir links. Nach dem letzten Haus führt ein Fußsteig hinauf auf die Höhe. Nach wenigen Schritten erreichen wir die Freilichtbühne, ebenfalls mit schöner Aussicht. Hier kann man nun geradeaus weiter laufen. Wir steigen aber durch die Anlage hinunter zur Alten Aller, die einst an den Hängen entlang floss.
Der herrliche Wandersteig führt nun immer am Hang entlang bis zum Clüvenhagener See, wo der Weg in eine kleine Straße mündet, die als Zufahrt für einen Bauernhof dient. Wir folgen dem Weg am Hof vorbei und erreichen kurz darauf die ersten Häuser von Clüvenhagen. Am Ortsrand entlang kommen wir in die Weserniederung. Derv weitere Weg führt mitten durch die Wiesen bis nach Etelsen und mündet dort in die Steinfeldstraße. Sie bringt uns zur Dorfstraße. Wir gehen links die Dorfstraße entlang, verlassen sie aber wieder in die zweite nach rechts führende Straße.








Schloss Etelsen und Rückweg
Hinter der nächsten Biegung liegt der Eingang zum Schlosspark. Hindurch schreitend sehen wir schon das Schloss oben auf der Höhe. Majestätisch ragt es empor. Wer noch nicht hier war, sollte es nicht versäumen, eine Runde durch den schönen Schlosspark zu drehen.
Vor allem das Mausoleum ist sehenswert, gebaut wie eine kleine Burg mit Mauern und Türmchen. Dass es zwischendurch auch mal als Löwengehege diente, kann man sich gar nicht mehr vorstellen. Aber Schloss und Schlosspark haben eine wechselvolle Geschichte hinter sich, nachzulesen unter den entsprechenden Links in der rechten Spalte.
Das Schloss selbst ist leider nur von außen zu besichtigen, es sei denn, man kann sich eine Feier dort leisten oder nimmt an einer Tagung teil, denn es dient heute als Event-Location. Aber auch von außen bietet es einen schönen Anblick.
Wer eine Stärkung nach der ganzen Lauferei braucht, kann direkt gegenüber im Imbiss der Fleischerei Spanuth seine Gelüste befriedigen. Oder soll es eine eisige Erfrischung sein? Dann zweimal rechts abbiegen und in der Dorfstraße im Eiscafé Melisa vorbei schauen.





Für die letzten Meter zurück zum Bahnhof laufen wir die Etelser Bahnhofstraße hinunter. Unterwegs besuchen wir noch schnell Jan Wind, die Etelser Windmühle. Von da ist es dann nicht mehr weit bis zum Bahnhof, nur noch einmal rechts abbiegen in die Straße Am Etelser Bahnhof, ein paar Schritte, und schon ist man am P+R-Parkplatz bzw. am Bahnhof angekommen. Wer die Bahn Richtung Bremen nehmen muss, darf noch einmal den Tunnel mit seinen großformatigen Wandbildern bewundern,






Fazit
Eine Runde, bei der vor allem der Rückweg punktet.
- ug 2020-04-24


