Cycling Europe

Maritime Radtouren

Wismar, Poel, Schwerin

wismar Abend im Hafen - der alten Hansestadt Wismar an der Ostsee
(© ga&ul 2022-02)     Klick in eines der Bilder (oben oder unten) für weitere Fotos               ► Infos

Radfahren und Wandern an der Ostsee und nach Schwerin
 

Wir wollten mit der Bahn anreisen, aber dann... Jedenfalls hat es mal wieder nicht geklappt. So kamen wir zu zwei angenehmen Touren mit dem Auto durch Gegenden, die Lust auf weitere Fahrradtouren gemacht haben. ...

wismar wismar wismar

Erste Runde durch Wismar mit Aussichten und Einblicken
Wer zum ersten Mal nach Wismar kommt, dem fallen wohl zuerst die roten Backstein-Kirchen auf, die die Stadt überragen. Das sind: St. Georgen, St. Marien, von der nur noch der Turm steht, und St. Nikolai, die Kirche der Fischer und Seefahrer.
Für einen Überblick über Altstadt und Hafen bietet sich St. Georgen an. Mit dem Fahrstuhl gelangt man bequem auf die Aussichtsplattform in 35 Metern Höhe und wird mit einer beeindruckenden Aussicht belohnt. Im Zuge der Restaurierung wurde im Jahr 2014 diese Plattform mitsamt Fahrstuhl eröffnet.
Die Kirche ist im Krieg stark beschädigt worden - siehe Foto unten - und es bedurfte großer Mühen, sie wieder in den Zustand zu versetzten, den wir heute vor uns sehen. Damit ist es ihr besser ergangen als der einst noch größeren St. Marien-Kirche. Deren Kirchenschiff ist so stark beschädigt gewesen, dass es zu DDR-Zeiten gesprengt wurde. Besser ergangen ist es St. Nicolai. Sie wurde nur leicht beschädigt. Aus ihr stammt die Fotos vom Altar und vom Gewölbe.
Von der Größe her nicht ganz so spektakulär ist die Heiligen-Geist-Kirche. Sie gehörte einst zum gleichnamigen Spital, in dem im Mittelalter Gebrechliche und Kranke versorgt wurden. Von ihr stammt das Foto ganz unten mit der kunstvoll bemalten Holdecke.
So, nachdem wir uns ein wenig in dieser schönen Stadt umgeschaut haben, wenden wir uns den leiblichen Genüssen zu und beschließen den Tag mit den Planungen für den folgenden bei einem Glas rode win.

wismar wismar wismar wismar wismar wismar wismar wismar

Radtour nach Boltenhagen
Heute geht es an die Ostsee - Boltenhagen soll Ziel und Wendepunkt einer ersten Radtour sein. Doch dem genussvollen Radeln entlang der Küste haben die Stadtoberen eine Grossbaustelle in den Weg gestellt. Wir müssen erst eine ganze Weile an der stark befahrenen Lübschen Straße zubringen, bevor wir endlich nach rechts Richtung Ostsee abbiegen können. Auf dem Rückweg sind wir schlauer.
Es geht dann noch eine Weile durch Wohngebiete. Doch endlich liegt es vor uns, das Meer, und lässt sich wunderbar bestaunen bei einem Abstecher auf die Seebrücke von Wendorf. Mit dem nicht ganz so idyllischen Blick auf die riesige Werfthalle und die Industrieanlagen des Hafens kann man hier am Strand liegen und in der Ostsee planschen.
Uns zieht es wie so oft weiter. Der Strand geht über in eine eher niedrige Steilküste, vor der allerdings dennoch gewarnt wird. Wichtiger Grundsatz für die heutige Tour: Wir wollen zumindest auf dem Hinweg immer so dicht wie möglich an der See bleiben. Das beschert uns dann ordentlich viel sandige Wege. Aber das macht uns nichts aus, Hauptsache, wir sehen so viel wie möglich von der baltischen See. In Zierow-Strand müssen wir dann doch kapitulieren. Der Weg entlang de Küste sei von hier aus nicht weiter befahrbar, weil teilweise privat.
Mit einem Schlenker um das Waldgebiet schlagen wir uns wieder zurück zur Küste durch. Es geht nun um den Klützer Winkel, durch Sand, auf Strand, teilweise nur schiebend und ordentlich Zusatzkilometer sammelnd umrunden wir das Kap, bis wir auf die Landesstraße 01 treffen, die hier direkt am Wasser entlang führt. Damit es nicht zu flott voran geht auf dem glatten Radweg, bläst uns der Wind entgegen. Leider lassen wir uns von der Beschilderung leiten, mit der uns die Straßenerbauer auf ihre extra angelegten Radwege neben dem Autoverkehr lotsen. Auch da sind wir auf dem Rückweg schlauer.
Ermüdet vom rauschenden Verkehr ziehen wir ab Tarnewitz ländliche Wege vor. Doch irgendwo müssen wir den richtigen Abzweig verpasst haben. Nach einer endlos erscheinenden Strecke auf einem holperigen Wiesenpfad (war in Wirklichkeit nur ein Kilomter), immer in Sichtweite von Boltenhagen, dürfen wir endlich auf ein Asphaltsträßchen dorthin abbiegen. Auch hier gibt es eine Seebrücke als Anlegestelle für Fahrgastschiffe und, im Nebeneffekt, als willkommene Flaniermeile. Wer einkehren möchte und das Skandinavische liebt, ist im Café Lindquist am richtigen Ort. Uns hat es sehr gut gefallen: Hell, offen, freundlich und direkt am Zugang zum Strand kann man hier seit 2017 leckere Torten, guten Kaffee und mittags etwas zum Essen bekommen.

Für den Rückweg folgen wir der Hauptstraße parallel zur Strandpromenade, biegen dann aber nach Tarnewitz ab. Von dort lassen wir uns nicht wieder auf die Umgehungsstraße leiten, sondern queren diese geradeaus, um dem Landweg südwärts bis zur Landesstraße zu folgen. Es geht wieder direkt am Strand entlang, bis die Straße sich von der See abwendet. In der Kurve radeln wir geradeaus weiter, direktemang in die Liebeslaube. So nennt sich der herrlich am Meer gelegene Campingplatz mit breitem Sandstrand - und dem italienischen Ristorante Rimini mittendrin, Gelegenheit für eine Pizza-Rotwein-Pause.
Als wir weiter fahren, lassen wir den Klützer Winkel links liegen und fahren direkt über Eggestorf und Zierow hinüber zum Reetdachdorf Höbel. Hier ist vorsichtiges Navigieren angesagt. Es gilt eine abschüssige Schotterstrecke mitten durch das Dörfchen zu meistern, so dass man kaum in den Genuss des schönen Ausblickes auf die Ostsee kommt, da die Augen meist auf den Weg gerichtet sind.
Von Höbel folgen wir wieder dem Weg an der Küste entlang nach Wendorf. Hier lassen wir uns nicht wieder umleiten, sondern steuern durch ein ausgedehntes Kleingarten-Gelände direkt die Lübsche Straße an. Zu unserem Glück sind die Bauarbeiten schon so weit gediehen, dass wir die Hauptstraße auf dem neuen Radweg rasch erreichen. Ein Stück noch an der Lübschen Straße, dann biegen wir rechts ab und radeln durch Ziegeleipark und Kuhweide zurück zu unserer Unterkunft, um uns für eine Abendrunde durch Altstadt und Hafen fit zu machen.

wismar wismar wismar wismar wismar wismar wismar wismar wismar wismar wismar wismar

Abendliche Runde durch Wismar
.
wismar wismar wismar wismar wismar wismar wismar wismar

Kleiner Geheimtipp: Wanderung um den Mühlenteich
.
wismar wismar wismar wismar wismar wismar wismar wismar wismar wismar wismar wismar

Radtour auf die Halbinsel Poel
.
wismar wismar wismar wismar wismar wismar wismar wismar

Entdeckungen im Hafen, in Kirchen und in den Museen
.
wismar wismar wismar wismar wismar wismar wismar wismar

Radtour nach Schwerin
.
wismar wismar wismar wismar wismar wismar wismar wismar

Rückfahrt mit Frühstückspause in Wittenburg
.
wismar wismar wismar

ug 2022-10-09

back     top        top        Print Friendly and PDF
Zoombare Karte zu den Touren rund um Wismar

top


top        Größere Karte hier klicken

back     top        top        Print Friendly and PDF