Klosterbach-Brücke
Neubau eventuell 2026
Brücke seit April 2025 gesperrt, Umleitungen ausgeschildert... (2025-05)
Aktuell 2025
Nach der Begutachtung 2025 wurde die Klosterbachbrücke am 15.4.2025 gesperrt. Allerdings soll sie baldmöglichst erneuert werden. Das wird aber wohl erst 2026 der Fall sein.
Die ersten Planungen laufen bereits. Der ADFC hat in einer gemeinsamen Sitzung Vorschläge unterbreitet, wie eine Brücke aussehen sollte, die für alle Verkehrsteilnehmer* durchgängig befahrbar ist.
* Fußgänger, Radfahrer, Menschen mit Beeinträchtigungen (Trikes, Handbikes etc.)
Die Stadt Bassum informiert auf ihrer Website und in Social-Media-Kanälen über die Sperrung und die ausgeschilderte Umleitungsstrecke. Die ist allerdings für Fußläufige, also Pilgerer und Wanderer, gelinde gesagt nicht empfehlenswert.
Rückblick auf 2018 *
Drängelgitter sind inzwischen Vergangenheit, doch die Treppen bleiben... (2018-06)
Zu dem Zusatzschild: Rutschige Brücken entschärft man übrigens mit einem Feinsplitt-Belag und nicht mit Schildern. Die Niederländer machen uns das bei ihren Brücken mit Holzbeplankung vor
© 2018-12 ug * Update 5.2025
Heute bin ich in Vorbereitung der neuen Saison mal wieder über die Klosterbach-Brücke zwischen Gräfinghausen und Klosterseelte gestolpert, im wahrsten Sinne des Wortes. Wir benutzen diese Verbindung mehrmals im Jahr, wenn wir Richtung Harpstedt unterwegs sind, da die alternativen Landesstraßen nördlich bzw. südlich dieser Brücke radweglos und nicht immer ungefährlich zu befahren sind. Dabei nehmen wir die für unsere fahrbaren Untersätze kaum geeignete Wegebeschaffenheit in Kauf. Eigentlich ist das aber auch ein allgemeiner Radweg, und Radwege befährt man normalerweise. Dafür werden sie ja schließlich gebaut und ausgewiesen.
- Im August hatte die Syker Kreiszeitung über diese Brücke berichtet. In dem Artikel heißt es:
"Kreienhop [Leiter des Bauamtes der Stadt Bassum] verspricht einen baldigen Termin mit den Nachbarn in Harpstedt. „Dann sollte das Ganze den richtigen Weg gehen“, betont der Fachdienstleiter und bittet noch um etwas Geduld."
(Quelle: https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/bassum-ort51127/wenn-bruecken-barrieren-werden-10149252.html)
Den aktuellen Stand kann man sich auf dem Foto oben anschauen. Ohne die Beschädigungen wäre der Durchlass max. 70 cm breit, für Fahrradanhänger unpassierbar. Selbst normale Räder wären nur schwer hindurch zu manövrieren, vor allem wenn sie mit Gepäck beladen sind! Schließlich laufen über diese Brücke vier Radrouten:
- Brückenradweg Bremen-Osnabrück
- Geestweg Bremen-Meppen
- Grüner Ring Bremen (H4)
- Wildeshauser Geest Land-Route Stadt, Land, Moorgeflüster
- außerdem lokale Radwegweisung
Braucht es noch mehr Geduld? kursiv: Kommentare aus 5.2025
Im Grunde ja, doch die Beschädigungen an den neuen Radfahrverhinderungssperren zeigen, dass einige keine Geduld mehr haben. Es wird wohl nicht mehr lange dauern, dann werden die Sperrbügel ganz demoliert sein. Kurz darauf wurden übrigens die Umlaufsperren behördlicherseits ganz offiziell wieder abgebaut. Aber was seit einiger Zeit - inzwischen seit 7 Jahren - den beräderten Benutzern der Brücke auf dieser wichtigen Wegeverbindung angetan wird, dafür hat sicher kaum noch jemand Verständnis.
Niemand will den Leiter des Bauamtes der Stadt Bassum hier für den derzeitigen Zustand verantwortlich machen. Der geht doch wohl eher zu Lasten der Lage der Brücke zwischen zwei Gemeinden und zwei Landkreisen und der unterschiedlich gelagerten Besitzverhältnisse bei den Zuwegungen, halt ein ausgesprochen schwieriges Terrain.
Wir hoffen aber, dass alle Beteiligten der Sache weiter bzw. erneut nachgehen, um in absehbarer Zeit zu einer für alle Beteiligten befriedigenden Lösung zu kommen. Letztendlich muss diese wichtige Wegverbindung auch wieder behindertengerecht umgebaut werden. Langfristig wird man allerdings nicht um einen Neubau der Brücke herum kommen - was voraussichtlich 2026 passieren wird.


